PM: Perfekter Auftakt
DM Open in Schnaitheim am 25. März 2018
Mit einem hervorragenden zweiten Platz startete das Team Castrol Power1 Suzuki Moto-Base in die neue Saison der Deutschen Open Meisterschaft und verschaffte sich damit eine sehr gute Ausgangslage im Titelkampf. Dabei standen die Vorzeichen gar nicht gut.
Grund dafür war, dass Team-Leader Mike Stender von einer schweren Grippe geschwächt nicht bei hundert Prozent war und somit natürlich auch etwas nervös nach Schnaitheim fuhr. Trotzdem gelang dem Holsteiner als guter Dritter seiner Gruppe eine solide Qualifikation und so startete er als Zehnter in den ersten Durchgang: „Ich konnte mich mit guten Zweikämpfen schnell nach vorne arbeiten,“ beschreibt Mike seine Fahrt auf den dritten Rang. Mit seiner Suzuki war der Eutiner schon am Vordermann dran, hatte aber leichten Armpump sowie etwas Pech beim Überrunden und überquerte als Dritter und bester Deutscher die Ziellinie.
Besser war sein Start zum zweiten Lauf. Stender war direkt in den Top Fünf und übernahm noch in der ersten Runde die Führung: „Rolf Ringwald hat vorm zweiten Durchgang mein Fahrwerk verändert, was sich voll auszahlte. Als ich in Führung lag, machte ich richtig Druck und fuhr einen kleinen Vorsprung heraus. Aufgrund der Grippe, die mich in der Woche zuvor plagte, konnte ich am Ende das Tempo von Neurauter nicht mitgehen und wurde Zweiter. Damit bin ich aber dennoch sehr zufrieden!“
Neu im Team ist Phillip Eggers und wie Mike wird auch der Wusterwitzer die DM Open und die ADAC MX Masters auf der Suzuki RM-Z 450 bestreiten. Den Auftakt ging Phillip noch etwas nervös an, war aber mit dem elften Rang seiner Quali-Gruppe halbwegs zufrieden: „Vor dem ersten Rennen für das neue Team ist man natürlich nervös und ich habe mir auch selbst zu viel Druck gemacht,“ erzählt der 21-Jährige. Der Start zum ersten Lauf war gut und so reihte sich Phillip auf dem zehnten Rang ein. Dann schlug allerdings das Pech zu: „Nach ca. 20 Minuten als Zehnter stürzte vor mir ein Fahrer und ich konnte nicht mehr ausweichen. Dabei hat sich mein Schalthebel derart verbogen, dass ich das Rennen in einem Gang zu Ende fahren musste.“ Trotzdem reichte es noch zum 16. Platz.
Durch das Pech im ersten Moto ging der Brandenburger noch motivierter in den zweiten Durchgang und erwischte erneut einen guten Start. Nach einer kleinen Kollision mit einem anderen Fahrer reihte sich der zweite Mann im Team auf dem 13. Platz ein. Ein Fehler zur Rennmitte kostete Phillip allerdings wichtige Punkte: „Ich musste leider ungeplant zu Boden und es hat etwas länger gedauert, bis ich wieder auf der Strecke war. Der 21. Platz war natürlich nicht mein Ziel, aber ich bin froh, dass das erste Rennen vorbei ist und freue mich schon auf die Rennen in Stendal und Drehna. Einige positive Dinge aus Schnaitheim kann ich mitnehmen und weiß woran ich arbeiten muss.“
Teamchef Michael Peters zu Schnaitheim: „Ich bin zufrieden mit beiden Jungs. Sie sind gute Rennen gefahren und vor allem bei Mike hätte ich das aufgrund seiner Grippe so nicht erwartet. Top Sieben wäre für mich okay gewesen, daher ist der zweite Tagesrang richtig gut. Ich weiß, dass er unter normalen Umständen den zweiten Durchgang gewonnen hätte. Phillip war etwas nervös, ist aber dennoch gut gefahren. Ihm fehlt noch etwas die Rennpraxis, aber das wird kommen.“
Wer immer auf dem Laufenden bleiben und top aktuelle Infos erhalten möchte, folgt uns auf Facebook oder unserem neuen Instagram-Account: instagram.com/castrolsuzukimbc
Die Ergebnisse von Schnaitheim finden Sie auf www.motocross-schnaitheim.de
Copyright-Hinweis: Die Texte und Fotos dürfen honorarfrei ausschließlich im Zusammenhang mit dem Team Castrol Power1 Suzuki Moto-Base und unter Namensnennung des Autors und Fotografen „Clemens Bolz“ redaktionell verwendet werden.